top of page

Zur Geschichte des Vereins und des Vereinshauses

Der Verein wurde im Jahr 1990 gegründet. Seit dieser Zeit besteht ein enger Kontakt zwischen dem Heimatverein Wendelsten e.V. und dem Heimatverein Wendelstein/Unteres Schwarzachtal bei Nürnberg.

Das Heimathaus ist ein kleines altes Tagerlöhnerhäuschen aus dem 19.Jahrhundert dass das Bild der Volkmar-Kroll-Straße in Memleben mit prägt.
Die älteste Erwähnung des Hauses findet sich im Grundbuch aus dem Jahre 1872.
Von der letzten Besitzerin Frau Witzlau erwarb der Partnerverein Wendelstein/ Schwarzachtal 1994 das Gebäude,dieser überließ dem Heimatverein Memleben zur unbefristeten Nutzung.
Mit viel Elan und großer Liebe zum Detail wurde es von den Mitgliedern des Heimatvereins hergerichtet.
So wurde das Dachgeschoss ausgebaut, um ihn als Schlafraum mit Dusche und WC nutzen zu können.
Das Dach wurde saniert und der Giebel renoviert. 
Der Hof wurde gepflastert und und eine Überdachung wurde gebaut.
Somit verfügt der Verein über eine Stube, eine Küche und Übernachtungsmöglichkeiten die gerne gebucht werden können.
2003 wurde das hinter dem Haus gelegenen Gartengrundstück liebevoll zu einem Bauerngarten umgestaltet.

Abgerundet wurde die vollständige Sanierung mit dem Pflanzen eines Birnbaums vor das Heimathaus zur Wiederherstellung des typischen Ortsbildes.
Das Heimathaus ist Vereinshaus und Treffpunkt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Ort. Höhepunkt ist die Öffnung des Hauses zum Tag des Offenen Denkmals im September.

bottom of page